Patent anmelden – Ihr Weg zum erfolgreichen Patentschutz
Im Spannungsfeld von Technik und Recht sind wir zu Hause.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Erfindung optimal geschützt ist. Nationale, europäische und internationale Patentanmeldungen bearbeiten wir auf der Grundlage langjähriger, erfolgreicher Tätigkeit für viele Mittelständler, Start-Ups und Privatanmelder.
Warum ein Patent anmelden?
Ein Patent gibt Ihnen das ausschließliche Recht, Ihre technische Erfindung zu nutzen und zu vermarkten. Es schützt Ihre Idee für bis zu 20 Jahre und verschafft Ihnen eine starke Marktposition. Mit einer strukturierten Patent Anmeldung – ob national, europaweit oder international – sichern Sie sich nicht nur exklusive Rechte, sondern auch den nötigen Wettbewerbsvorteil.
Wo kann ein Patentanwalt unterstützen?
Ihre Brücke zwischen Recht und Technik
Um Ihre Erfindung wirksam zu schützen, ist eine gut erstellte Patentanmeldung wichtig. Dies erfordert technisches Wissen sowie Kenntnisse im Patentrecht. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Erfindung sicher und korrekt anzumelden.
Unsere Kanzlei verfügt über jahrelange Erfahrung in verschiedenen technischen Bereichen. Patentanwälte haben immer auch ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium abgeschlossen. So verstehen sie die Sprache der Erfinder.
Wir wirken als Bindeglied zwischen Recht und Technik. Frühzeitig prüfen wir Ihre Ideen, um festzustellen, ob sie schutzwürdig und verwertbar sind. So bieten wir Ihnen den bestmöglichen Schutz für Ihre Erfindung.
Dabei bieten wir Unterstützung in allen Phasen der Patent Anmeldung an:
Ideenbewertung und Recherche
Vor der Anmeldung eines Patents ist es fast immer ratsam, eine Neuheitsrecherche durchzuführen. Diese einfache Recherche durchsucht Patentdatenbanken und technische Quellen. Sie prüft, ob Ihre Erfindung wirklich neu ist, und zeigt den möglichen Schutzumfang auf.
Mit diesen Ergebnissen können Sie besser entscheiden, ob Sie ein Patent anmelden sollten. Patent-Anmeldungen können kostspielig sein – abhängig von Ihrer Strategie und dem angestrebten Schutzbereich. Außerdem stärkt eine Neuheitsrecherche Ihren Antrag auf Erteilung eines Patents, da Sie den aktuellen Stand der Technik kennenlernen. Erst dann können Sie Ihre Erfindung klar abgrenzen.
In der Regel umfasst die Recherche veröffentlichte Patente oder Gebrauchsmuster. Jede frühere Veröffentlichung, die Ihrer Erfindung ähnelt, kann Ihre Anmeldung blockieren.
Wir führen solche Neuheitsrecherchen in der Regel vor jeder Patentanmeldung durch. Die Ergebnisse helfen dabei, eine bessere Anmeldestrategie zu entwickeln.
Sie zeigen genau, wie Sie Ihre Erfindung in der Patentschrift formulieren müssen, damit sie sich vom bekannten Stand der Technik abhebt.
Erstellung der Patentschrift
Die Patentschrift ist das Herzstück der Anmeldung. Aus Ihrer Erfindungsmeldung und den uns vorliegenden Informationen erstellen wir eine klare Beschreibung Ihrer Erfindung. Wir formulieren die Patentansprüche so, dass der Schutz sehr nahe am maximal möglichen ist und dennoch gute Aussichten auf Erteilung hat .
Das ist wichtig, um Ihre Erfindung vor Nachahmern zu schützen. Den Entwurf senden wir Ihnen zur Prüfung, Ergänzung und Freigabe zu. Falls nötig, besprechen wir die Details persönlich in unserer Kanzlei oder telefonisch. So machen wir den Anmeldeprozess für Sie transparent.
Einreichen der Anmeldung
Der Prozess des Einreichens erfordert strikte Einhaltung von Fristen und Formalien. Sobald Sie die Entwurfsfreigabe erteilen, melden wir Ihre Patentanmeldung beim Europäischen Patentamt (EPA) oder Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) ein – ganz nach Ihren Vorgaben. Durch unsere umfassende Erfahrung vermeiden Sie Verzögerungen und kostspielige Fehler.
Kommunikation mit dem Patentamt
Während des gesamten Prüfungsverfahrens stehen wir Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Als Ihr Patentvertreter – als deutscher Patentanwalt vor dem DPMA oder als European Patent Attorney vor dem EPA – nehmen wir alle Mitteilungen der Ämter entgegen. Wir überwachen alle Fristen und erklären Ihnen jeden Schritt. Gemeinsam mit Ihnen bearbeiten wir die Prüfungsbescheide, um den bestmöglichen Schutz für Ihre Erfindung zu erreichen.
Verteidigung und Durchsetzung Ihres Patents
Sollten Dritte Ihr Patent infrage stellen oder es zu Rechtsstreitigkeiten kommen, vertreten wir Sie engagiert und sachkundig. So bleibt Ihr Schutzrecht langfristig gesichert.
Patent anmelden: Professionelle Beratung für alle Innovationsschaffenden
Patentschutz für Entwickler
Sie haben z.B. im Bereich Physik oder Maschinenbau eine technische Neuerung entwickelt? Wir helfen Ihnen, Ihre Erfindung präzise zu beschreiben und korrekt anzumelden. So können Sie sicher sein, dass Ihre gewerblich anwendbare Technik bestmöglich geschützt ist.Patentschutz für Start-Ups
Als Gründer:in im Technologiebereich ist es wichtig, Ihre Innovation schnell und kostengünstig abzusichern. Mit Hilfe moderner Softwarelösungen wie DPMAdirektPro unterstützen wir Sie bei der elektronischen Patentanmeldung. So sichern Sie sich exklusive Rechte und machen Ihr Unternehmen für Investoren attraktiv.Patentschutz für Unternehmen
In mittelständischen Unternehmen ist der Schutz von Innovationen ein zentraler Wettbewerbsvorteil. Wir koordinieren die fachliche Abstimmung zwischen F&E, Recht und Marketing. Wir sorgen dafür, dass Ihre technische Erfindung in allen relevanten Märkten geschützt wird.Patentschutz für Forschungseinrichtungen
Wenn Sie in den Bereichen Physik, Informatik oder Maschinenbau forschen, unterstützen wir Sie dabei, Ihre Forschungsergebnisse rechtssicher zu schützen und erfolgreich zu vermarkten. Gemeinsam gestalten wir die Anmeldung so, dass sie auch internationale Schutzansprüche abdeckt.Patente anmelden – in 5 Schritten zum Patent
Bestehende Patentdokumente prüfen
Bevor wir Ihre Anmeldung starten, führen wir eine gründliche Recherche in Datenbanken wie DEPATISnet und Espacenet durch. So stellen wir sicher, dass Ihre Erfindung wirklich neu ist.
Sollte die Recherche zu komplex sein, ziehen wir gegebenenfalls externe Experten hinzu – beides kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein und erfolgt daher erst nach Rücksprache mit Ihnen.
Anmeldung vorbereiten und einreichen
Nachdem die Neuheit bestätigt wurde, bereiten wir Ihre Patentanmeldung vor. Dazu füllen wir alle amtlichen Formulare aus, etwa den „Antrag auf Erteilung eines Patents“ und ergänzen diese um wesentliche Unterlagen:
- Patentansprüche:
Diese definieren präzise, welchen Schutzumfang Ihre Erfindung erhalten soll. - Technische Beschreibung:
Hier erläutern wir, wie sich Ihre Idee vom aktuellen Stand der Technik abhebt. - Zeichnungen:
Falls nötig, veranschaulichen diese die Funktionsweise Ihrer Erfindung. - Zusammenfassung und Erfinderangaben:
In bis zu 1.500 Zeichen fassen wir Ihre Erfindung zusammen und nenne alle beteiligten Personen. - Erfindernennung:
Nach Rücksprache mit Ihnen benennen wir meist sofort am Anmeldetag des Patents gegenüber dem Patentamt die Erfinder, damit das Verfahren zügig und ohne Rückfragen in diesem Punkt abläuft.
Nach der Einreichung erhalten Sie eine amtliche Empfangsbestätigung, die Ihr Anmeldedatum rechtssicher belegt.
Prüfungsantrag stellen
Im nächsten Schritt stellen wir den Prüfungsantrag, der kostenpflichtig ist und den eigentlichen Bewertungsprozess Ihrer Erfindung einleitet. Ein Prüfer überprüft, ob Ihre Erfindung:
- neu ist,
- einen erfinderischen Schritt enthält und
- gewerblich anwendbar ist.
Sollte der Prüfer Mängel feststellen, erhalten wir einen Prüfungsbescheid, den wir in enger Abstimmung korrigieren können.
Offenlegung der Anmeldung
Nach der Anmeldung bleibt Ihr Antrag 18 Monate lang vertraulich. Anschließend wird er im Patentregister veröffentlicht.
In diesem Stadium können Dritte bereits Eingaben an das Patentamt richten, falls sie die Neuheit oder Erfindungshöhe anzweifeln.
Wir stehen Ihnen in dieser Phase beratend zur Seite, um Ihre Interessen zu sichern.
Erteilung des Patents
Wird Ihre Anmeldung erfolgreich geprüft, wird das Patent erteilt und im Patentblatt veröffentlicht. Damit genießen Sie einen umfassenden und Schutz Ihrer Erfindung.
Ab dem dritten Jahr fallen Jahresgebühren an, um den Patentschutz aufrechtzuerhalten – auch hier unterstützen wir Sie, damit alle Fristen und Zahlungen korrekt eingehalten werden.
Warum ist es ratsam, einen Patentanwalt hinzuzuziehen?
Die Anmeldung eines Patents ist ein komplexer Prozess, bei dem kleine Fehler zu großen Nachteilen führen können.
Mit unserer Unterstützung profitieren Sie von:
- Fachlicher Expertise: Wir kennen alle Fallstricke und sorgen dafür, dass Ihre Erfindung optimal geschützt wird.
- Rechtssicherheit: Durch einen präzise formulierten Patentantrag und korrekt eingereichte Unterlagen minimieren Sie das Risiko einer Ablehnung.
- Effizienz: Dank gezielter Vorbereitung und enger Abstimmung verkürzt sich die Bearbeitungszeit.
- Kostenersparnis: Eine professionelle Anmeldung verhindert teure Rechtsstreitigkeiten und Rückabwicklungen.
Als erfahrener Patentanwalt vereine ich technische und juristische Expertise, um Ihre Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen auszuarbeiten.
Patent anmelden – Sichern Sie Ihre Zukunft
Ein Patent ist ein starkes Instrument, um Ihre technische Erfindung zu schützen und als wertvolles Asset zu nutzen. Durch eine strukturierte Patent Anmeldung und die Unterstützung eines erfahrenen Patentanwalts stellen Sie sicher, dass Ihre Erfindung bestmöglich abgesichert ist – national, europaweit und international.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Ersteinschätzung. Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Strategie, damit Sie Ihre Innovation optimal schützen können. Mit unserer Unterstützung wird die Patentanmeldung zum Erfolgskonzept für Ihren unternehmerischen Fortschritt.
Ihr Weg zum erfolgreichen Patentschutz beginnt hier – sichern Sie Ihre Zukunft und schützen Sie Ihre Erfindung mit kompetenter juristischer Unterstützung.